Seminar - Schulung - Training Verkauf Verhinderung von Ladendiebstählen
Verhinderung von Ladendiebstählen
Spezial- und Intensivtraining für HandelsmitarbeiterInnen
Eine gezielte Verhinderung oder Aufklärung von Ladendiebstählen im Handel ist nur mit speziell geschulten MitarbeiterInnen möglich. Ungeschulte MitarbeiterInnen sind sich in den meisten Fällen unsicher und zeigen daher in der Praxis Tendenzen, ganz einfach "wegzuschauen". Ungeschulte MitarbeiterInnen sind durch das fehlende Wissen um die richtige Vorgehensweise (Prävention, Anhaltung, ... usw.) dem Ladendiebstahl im Allgemein eher förderlich.
Die Verhinderung von Ladendiebstählen behandeln wir, aufgrund deren positiver Wirkung auf die Entwicklung des Warenschwunds/der Inventurdifferenzen, als vorrangiges Ziel in dieser Schulung.
Themen und Inhalte "Verhinderung von Ladendiebstählen" (auszugsweise)
» Psychologie des Stehlens.
» Was sind die Täterkreise.
» Die Tricks der Diebe.
» Der Einkaufswagen als Manipulationshilfe.
» Die Verhinderung von Ladendiebstählen im Verkaufsraum (auf der Fläche).
» Der "Sicherheitsschranken" Kasse.
» Die "Taschenkontrolle" im Handel.
» Die rechtlichen Hintergründe und ihre Anwendung.
» usw.
Um bereits im Seminar den größtmöglichen Praxisbezug herzustellen, werden die neu erlernten Vorgehensweisen sofort in Rollenübungen umgesetzt.
Die maximale Wirkungsweise erreichen wir dadurch, dass diese Übungen direkt im Geschäftslokal - also im realen Umfeld - stattfinden. Dadurch erhalten die SeminarteilnehmerInnen sofort die Möglichkeit das neue Wissen umzusetzen und unter Praxisbedingungen zu erproben.
**Die Durchführung dieses Spezialseminars erfolgt durch unser Partnerunternehmen Detektei Correcta, behördlich konzessionierte Berufsdetektei und Sicherheitsspezialist.
Dieses Thema ist für Ihre MitarbeiterInnen interessant bzw. hilft Ihrem Unternehmen weiter?
Verwenden Sie einfach unser Kontaktformular
Kunden haben sich zusätzlich zu diesem Thema auch noch für folgendes interessiert:
Seminare & Trainings
Spezialthemen
"Training on the job"